Ärztinnen:Ärzte – Vorträge
Die Vorträge fokussieren auf die kohlenhydratreduzierte Kostform (englisch: Low-Carb Diet). Die Vorteile dieser Kostform zeigen sich unter anderem in der Therapie der Adipositas sowie metabolischen Erkrankungen, denen ein gestörter Kohlenhydrat-Stoffwechsel und/oder Insulinresistenz zugrunde liegt (Prädiabetes, Typ-2-Diabetes mellitus, Metabolisches Syndrom, Nicht-alkoholische Fettleber und andere). Der Einfluss der Low-Carb-Kostform auf die Verbesserung von Lebensqualität und Wohlbefinden sowie Compliance ist ebenso wichtig.
Die Fragen von Patient:innen hinsichtlich dessen, was sie in der Ernährung und beim Essen ändern können, um die eigene Gesundheit zu verbessern, kann unterschiedlich umfassend beantwortet werden. In einem Vortrag bekommen Sie als Ärztin:Arzt grundlegende Kenntnisse über die ernährungswissenschaftliche Basis der Low-Carb-Kost bei verschiedenen Indikationen sowie die Übersetzung der Theorie in die Praxis.
Nach einem Vortrag haben Sie, abhängig von der Zielsetzung und bestehendem Vorwissen, einen ersten und/oder vertiefenden Einblick in die Low-Carb-Kostformen, deren pathophysiologische Begründung und Sinnhaftigkeit bei der Behandlung verschiedener (metabolischer) Erkrankungen sowie Adipositas.
Ärztinnen:Ärzte – Seminare
Die Low-Carb-Kost wird von einer steigenden Anzahl von Menschen nachgefragt, denn sie liefert eine Reihe unterschiedlicher Vorteile. Während sie einigen einfach nur besser schmeckt und bekommt, ist anderen vor allem der Schutz der Gesundheit bzw. deren Verbesserung wichtig. Die Low-Carb-Kost ist von Vorteil in der Adipositas-Therapie und auch bei metabolischen Erkrankungen, denen ein gestörter Kohlenhydrat-Stoffwechsel und/oder Insulinresistenz zugrunde liegt (Prädiabetes, Typ-2-Diabetes, Metabolisches Syndrom, Nicht-alkoholische Fettleber, u. a.).
Unabhängig von Ihrer ärztlichen Fachrichtung ist das Ziel des Seminars für Ärztinnen:Ärzte, dass Sie Sicherheit mit den Ansprüchen der Low-Carb-Kostform gewinnen und bestehendes Wissen über diese Kostform vertiefen bzw. neues Wissen generieren. Sie erhalten ernährungswissenschaftlich fundiertes Wissen über den State of the Art der Ernährungstherapie o.g. Indikationen, um Ihr Therapieangebot zu erweitern bzw. die Attraktivität der Ernährungsberatung/-therapie zu erhöhen.
Am Ende des Seminars wissen Sie, wie sich die Low-Carb-Kostform von anderen unterscheidet und bei welchen pathophysiologischen Situationen diese Kostform indiziert ist. Sie haben einen Überblick über die wissenschaftliche Datenlage, können den positiven Einfluss der Low-Carb-Kostform auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patient:innen abschätzen und erkennen deren Zusammenhang mit der Compliance/Adhärenz und dem Disease-Self-Management. Zudem werden Sie das theoretische, ernährungswissenschaftliche Detailwissen in die patientenorientierte Sprache übersetzen können.
Um Ihr Seminar nach Ihren Wünschen zusammenzustellen, sind verschiedene Themenbereiche kombinierbar (s. unten).