Köchinnen:Köche – Vorträge
Die Vorträge fokussieren auf die kohlenhydratreduzierte Kostform (englisch: Low-Carb Diet). Die Vorteile dieser Kostform zeigen sich unter anderem in der Therapie der Adipositas sowie metabolischen Erkrankungen, denen ein gestörter Kohlenhydrat-Stoffwechsel und/oder Insulinresistenz zugrunde liegt (Prädiabetes, Typ-2-Diabetes Mellitus, Metabolisches Syndrom, nichtalkoholische Fettleber und andere). Der Einfluss der Low-Carb-Kostform auf die Verbesserung der Lebensqualität und Wohlbefinden sowie auf den Geschmack ist ebenso wichtig.
Das Kochen und Zubereiten von (diätetischen) Mahlzeiten ist Ihr handwerkliches Können und Geschick. In der Prävention und Therapie von ernährungsabhängigen Erkrankungen bedarf die Zubereitung von kohlenhydratarmen Essen für Ihre Gäste mancher Feinheit und Detailwissen.
In einem Vortrag erfahren Sie – neben den ernährungswissenschaftlichen Hintergründen – die optimale Auswahl in jeder Lebensmittelgruppe und die Zusammensetzung von kohlenhydratreduzierter Speisen. Darüber hinaus erhalten Sie Ideen, wie klassische kohlenhydratreiche Zutaten oder Speisen sinnvoll abgewandelt werden können.
Nach einem Vortrag haben Sie mehr Verständnis über das Wie, Warum und Wofür kohlenhydratreduzierter Speisen und können den Speiseplan in Ihrer Küche diesem neuen Wissen anpassen.
Köchinnen:Köche – Seminare
Die Low-Carb-Kost wird von einer steigenden Anzahl von Menschen nachgefragt, denn sie liefert eine Reihe unterschiedlicher Vorteile. Während sie einigen einfach nur besser schmeckt und bekommt, ist anderen vor allem der Schutz der Gesundheit wichtig.
Die Low-Carb-Kost ist von Vorteil, um Übergewicht abzubauen und auch bei metabolischen Erkrankungen, denen ein gestörter Kohlenhydrat-Stoffwechsel und/oder Insulinresistenz zugrunde liegt.
Unabhängig davon, ob Sie in einem Restaurant, Klinik, Hotel oder Unternehmen arbeiten, ist das Ziel des Seminars, dass Sie Sicherheit mit den Ansprüchen der Low-Carb-Kostform gewinnen und die Attraktivität Ihres Speisenangebotes erhöhen können.
Am Ende des Seminars wissen Sie, welche Lebensmittelauswahl sich für die Low-Carb-Kost anbietet, welche Kriterien für Rezepte und Mahlzeiten einzuhalten sind, wie sich Buffets optimal zusammensetzen und wie Sie Ihre bestehenden Gerichte optimieren können.
Um Ihr Seminar nach Ihren Wünschen zusammenzustellen, sind verschiedene Themenbereiche aus der Liste (siehe Themen) kombinierbar.